
Der Bluetooth Audio Adapter ist optimal für den ortsfesten Einsatz ausgerüstet. Die großen Tasten ermöglichen eine einfache Bedienung. LEDs zeigen den gewählten Betriebsmodus und Verbindungsstatus an. Der ausgehandelte Audio-Codec leuchtet ebenfalls auf. Den SBC Standard Bluetooth Codec unterstützen alle Bluetooth Audiogeräte. Es werden aber auch die besseren Audio-Codecs aptX, aptX Low Latency und aptX HD unterstützt. Die Bluetooth-Gegenstelle muss den selben Codec unterstützen. Ansonsten bleibt es bei SBC Standard Codec. Es wird automatisch versucht, den hochwertigsten Codec aptX HD zu nutzen – ideal für Musik. Wenn Sie stattdessen eine Übertragung mit möglichst wenig Verzögerung wünschen, können Sie aptX HD abschalten – ideal für Fernsehen und Gaming. Dann wird versucht, eine Verbindung in aptX Low Latency aufzubauen. AptX Low Latency hat eine sehr geringe Latenz, so dass der Ton lippensynchron zum Video abgespielt wird. Mit dem ABT00102 können Sie im Sender- bzw. Transmitter-Modus (TX) den Ton einer Audio-Quelle drahtlos übertragen und mit einem Bluetooth-Kopfhörer oder -Lautsprecher wiedergeben. Dabei wird auch Dual Point unterstützt, so dass Sie 2 Kopfhörer zugleich koppeln können. Beide bekommen dann dasselbe Tonsignal.
Receiver-Modus
Im Empfänger- bzw. Receiver-Modus (RX) können Sie ein Bluetooth-Audio-Signal empfangen und an einem Audioverstärker, kabelgebundenen Kopfhörer oder ähnlichem wiedergeben. Nutzen Sie so z.B. Ihr Handy oder Tablet, um Musik über die Stereo-Anlage abzuspielen. In diesem Modus können Sie die Lautstärke am ABT00102 regeln und Musiktitel vor/zurück schalten.
In diesem Modus können Sie 2 Bluetooth-Audiogeräte gleichzeitig koppeln, z.B. Smartphone und Notebook. Es ist dann die Musikwiedergabe von einem Gerät zur Zeit möglich. Erst wenn das Abspielen
des einen Geräts pausiert, wird Musik vom zweiten wiedergegeben. Sie ersparen sich das abwechselnde Koppeln und Entkoppeln.
Bypass-Modus mit Konverter-Funktion
Im Bypass-Modus können Sie ein Audiosignal durchschleifen oder digital/analog umwandeln. Ein digitales Eingangssignal SPDIF wird zu analog am Klinkenausgang gewandelt, und umgekehrt. Dadurch können Sie beispielsweise einen kabelgebunden Kopfhörer an den ABT00102 anschließen, während dieser mit einem optischen Audiokabel am TV angeschlossen ist.

Hinweise:
Wenn Sie den ABT00102 am Fernseher als Sender nutzen möchten, stellen Sie bitte im TV-Menü den Ton auf PCM/stereo. Dolby Digital oder Bitstream wird nicht unterstützt.
Die Stromversorgung erfolgt über einen USB-A-Anschluss oder ein USB-Netzteil (nicht im Lieferumfang). Sie können den ABT00102 ideal an einer USB-Buchse vom Fernseher oder Player betreiben. Der ABT00102 schaltet sich dann mit ein.
- Reichweite: Empfänger maximal 15 m, Sender maximal 50 m (im Freien)
- Audio-Eingänge: SPDIF Toslink digital, 3.5 mm Klinke stereo
- Audio-Ausgänge: SPDIF Toslink digital, 3.5 mm Klinke stereo
- Eingang: Unterstützte Digital Audio Samplingfrequenz 32 / 44 / 48 kHz
- Eingang: Digital Audio Bitrate maximal 16 bit
- Ausgang: Digital Audio Samplingfrequenz maximal 96 kHz
- Ausgang: Digital Audio Bitrate 16 bit
- DAC SNR > 96 dB, Output 778 mV rms
- ADC SNR > 92 dB
- Bluetooth 5.0 Chipset CSR 8675
- Unterstützte Profile A2DP, AVRCP
- Unterstützte Codecs aptX-HD, aptX Low Latency, aptX, SBC
- Leistungsaufnahme max. 1,5 W / 300 mA bei 5 V DC
- Abmessungen 134 × 74 × 27 mm
Lieferumfang:
- Bluetooth Audio Transmitter & Receiver
- SPDIF optisches Digital-Audio-Kabel mit Toslink-Steckern 1 m
- Analoges Audio-Kabel mit 3,5 mm Klinken-Stecker
- USB-Stromkabel mit USB-A- und USB-micro-Stecker
- Adapterkabel Cinchstecker auf 3,5 mm Klinke-Buchse
ABT00102 bei Amazon.de und Voelkner
Bedienungsanleitung ABT00102-manual