
Mit diesem HDMI Switch mit ARC Pass können Sie den Ton externer HDMI-Quellen über eine Soundbar mit ARC- oder eARC-Anschluss wiedergeben. Das ist nützlich wenn Ihre Soundbar nur einen HDMI-Anschluss hat oder Sie weitere HDMI-Quellen anschließen möchten. Der Sound hängt dann nicht mehr davon ab, welche Audioformate der Fernseher oder Videoprojektor unterstützt. Denn die HDMI-Zuspieler liefern den Ton über den Switch zur Soundbar. Eine Beschränkung der Audioformate durch den Fernseher wird so umgangen. Auch Beamer oder Monitore, die meistens keinen HDMI-ARC-Anschluss haben, können dann mit einer Soundbar betrieben werden.
Sie können so auch Dolby Atmos Sound über eine angeschlossene Streamingbox wiedergeben. Der HDMI ARC Pass Switch ermöglicht den Anschluss von 3 HDMI-Quellen wie Mediaplayer, Satellitenreceiver und PC. Die Umschaltung erfolgt automatisch auf das zuletzt aktivierte Gerät, oder per Taste an der Gerätefront, oder per Infrarot-Fernbedienung. Falls ein Fernseher mit HDMI-ARC-Verbindung angeschlossen wird, kann der interne TV-Ton ebenfalls über die Soundbar wiedergegeben werden. Also auch der Ton von Kabelfernsehen, Satellitenfernsehen und Smart-TV-Apps kommt über die Soundbar. Wählen Sie am HDMI-Switch die Audio-EDID aus, um das maximale Tonformat auf 7.1, 5.1 oder 2.0 einzustellen oder automatisch auszuhandeln. Falls Ihre Soundbar über HDMI-Eingänge verfügt, können daran angeschlossene HDMI-Quellen ebenfalls wiedergegeben werden. Im Videobereich unterstützt der Switch Ultra-HD Auflösungen bis 2160p bei 60Hz, 3D, HDR-Formate wie HLG-HDR, HDR10 und Dolby Vision. Die Lautstärke lässt sich wie gewohnt über die TV-Fernbedienung regeln, da HDMI-CEC unterstützt wird.

Den Switch gibt es in 2 Ausführungen, nämlich als ARC- und als eARC-Version. Über ARC können Tonformate bis Dolby Digital Plus (inklusive Dolby Atmos) transportiert werden. Über den eARC (enhanced Audio Return Channel) können theoretisch alle Audioformate übertragen werden. Das funktioniert aber nur, wenn die angeschlossene Soundbar ebenfalls einen HDMI-Anschluss mit eARC hat.

Wer benötigt welchen HDMI-Switch?
Für die Nutzer von Soundbars mit ARC-Anschluss, z.B. Sonos Beam, Bose Soundbar 500 / 700, eignet sich der VAX04100. Alle technisch möglichen Audioformate, welche die Soundbar verarbeiten kann, werden so übertragen. Auch Besitzer einer Soundbar mit eARC Schnittstelle, z.B. Sonos Arc, LG SN7CY können den VAX04100 nutzen. Dabei überträgt der VAX4100 den Ton von Streamingboxen wie Fire TV Cube oder Nvidia Shield in Dolby Digital Plus inklusive Dolby Atmos.
Noch höhere Audioformate erfordern den VAX04101. Wer ein Apple TV 4K oder eine Xbox One S/X zur Wiedergabe von Filmen mit Dolby Atmos nutzen möchte, sollte daher zum VAX04101 greifen. Denn diese Zuspieler liefern Dolby Atmos Mehrkanalton dekodiert aus, was nicht per ARC übertragen werden kann. Entsprechend muss das Soundsystem für eine Wiedergabe in Dolby Atmos das eARC Protokoll unterstützen. Gleiches gilt für die Wiedergabe von Blu-ray disc: Dolby TrueHD und DTS:X bzw. DTS-HD funktionieren nur mit dem VAX4101.
VAX04100 HDMI ARC Pass Switch
- für den Anschluss an Streamingboxen (außer Apple TV 4K und Xbox), PlayStation und Kabel-/Satellitenreceiver wie Sky Q
- passt an jede Soundbar mit HDMI-ARC Anschluss
- zur Wiedergabe von Dolby Digital 5.1, DTS 5.1 und Dolby Atmos
VAX04101 HDMI eARC Pass Switch
- für den Anschluss an beliebige HDMI-Quellen, insbesondere Apple TV 4K, Xbox und Blu-ray-Player
- passt an Soundbars mit HDMI eARC Anschluss (HDMI 2.1), abwärtskompatibel für ARC-Soundbar
- zur Wiedergabe sämtlicher Audioformate inklusive Dolby TrueHD mit Dolby Atmos und DTS-HD mit DTS:X

Gemeinsame Eigenschaften:
- unterstützt Ultra-HD Videoformate bis 4K 60Hz (2160p) sowie HDR10, HLG-HDR, Dolby Vision (inklusive 3D und Full-HD)
- maximale Datenrate 18 Gbps entsprechend HDMI 2.0b
- inklusive Infrarot-Fernbedienung zur Umschaltung der Eingänge und des Ausgangs
- 5 HDMI-Anschlüsse zum Anschluss von 3 HDMI-Quellen, einer Soundbar und Fernseher oder Videoprojektor
- unterstützt HDCP 2.2 Kopierschutz
- unterstützt HDMI-CEC
- Leistungsaufnahme < 2 W
- Maße 183 × 85 × 19 mm
VAX04100 und VAX04101 bei Amazon.de
(ab November 2020) oder Voelkner
VAX04100 werden ausgeliefert. VAX04101 wird seit 12.1.2021 ausgeliefert.
Anleitung VAX04100-manual
Anleitung VAX04101-manual
Kurzer Zusatz zu meinem vorherigem Post.
Der AppleTV 4k lässt sich ja nur entweder nie ausschalten oder wird nach einer bestimmten Zeitvorgabe herunter gefahren. Schaue ich TV über meinen VU+ Solo4k und fährt in dieser Zeit der AppleTV 4k in den Ruhezustand, den ich zuvor genutzt habe, wird das HDMI Signal zum TV abgeschaltet. Soll heißen, der TV wird plötzlich dunkel wenn der AppleTV herunter fährt. ARC und Solo4k laufen weiter. Hab das jetzt mehrmals getestet. Hab ihr dazu noch einen Tipp an was das liegen könnte?
Sie können Apple TV so einstellen, dass verbundene Geräte mit in den Ruhezustand versetzt werden – oder eben nicht. Ändern Sei am besten mal diese Einstellung.
heute ist der VAX04101 endlich gekommen,, angeschlossen ausprobiert und alles supi … bin voll zufrieden.. dank an euch
Hallo, ich habe den VAX4101 in Verbindung mit einem Sonos Arc (HDMI 1) Apple TV 4K (HDMI 2) und einem Metz Fineo (mit ARC) (HDMI OUT). Diese Kombi funktioniert eigentlich sehr gut. Nur ist mir aufgefallen, dass beim Streamen vom Apple TV der Ton nicht nur über die Soundbar, sondern auch über den Metz TV läuft. dies ist bedienungstechnisch nicht optimal, da ich dann jedesmal den TV-Ton ausschalten muss. Für eine Antwort bedanke ich mich im Voraus.
Das lässt sich mit vertretbarem Aufwand nicht ändern, Audio- und Videodaten werden zusammen auf denselben Leitungen übertragen und lassen sich erst im Endgerät trennen. Sie könnten den Fernseher permanent auf Lautstärke null stellen. Den internen TV-Ton können Sie ja über die Soundbar wiedergeben, indem Sie auf Eingang 1 schalten.
Hi FeinTech Team,
I am still waiting for the product VAX04101 to buy from amazon.de . However, I am very disappointed by reading the above comment that I have to turn off the volume in my TV for not to hear the sound at the same time in the TV and Sonos Arc , which is totally a big failure for the product . That means the audio video splitter does not work properly.
A lot of TVs turn off their internal speakers if a HDMI-eARC device is detected or selected. Not all. But video and audio is multiplexed. I am very sure that you don’t want our device to decode the 18 Gbps HDMI TMDS-Signal and then re-encode it again just for that. Apart from the costs there would be a latency of some seconds and no possibility to use headphones or tv speaker. If you always want to hear the sound via soundbar, you can turn the tv volume to zero as default. And if you sometimes want to use the tv speakers, you will need an audio signal. If you have any doubt we recommend not to buy this device.
Hi Zusammen,
bräuchte Hilfe. Hab mein apple tv dran und eine sonos arc.
Bekomme leider kein Ton. Was mache ich falsch?
LG
Sie müssen den entsprechenden Eingang vom Apple TV am HDMI-Switch wählen und am Switch “7.1” eARC einschalten. Ziehen Sie dann besten beim ersten Mal kurz den Netzstecker vom Apple TV.
Ich habe am VAX04101 noch einen Switch angeschlossen, weil mir sonst ein Eingang am Fernseher für meine Nintendo Switch fehlt. Leider schaltet der VAX04101 scheinbar das Signal der Switch nicht durch, wenn der Switch direkt am Fernseher angeschlossen ist, funktioniert es. Ich weiß das Sie empfehlen keinen Switch zu verwenden, aber eigentlich müsste doch wenigstens ein Bild von der Nintendo Switch kommen. Welche Voraussetzungen müsste denn ein Switch erfüllen ? Externe Stromversorgung zb ?
Der Zuspieler muss beim Einschalten eine Verbindung bis zum Fernseher haben. Sie müssen die beiden Switche und den Fernseher also so auf die Eingänge einstellen, dass es passt. Und wenn Sie einen anderen Zuspieler nutzen möchten, alles ausschalten (eventuell auch Netzsstecker ziehen) und dann wie zuvor die Eingänge schalten und dann erst einschalten.
Guten Tag, Habe versehentlich eine Kommentar kommentiert anstatt einen neuen Kommentar zu erstellen, sorry. Hier nochmal meine Frage:
Ich habe den eArc Switch in Kombination mit einer Sonos Arc und einem LG OLED 7.Gen mit Arc. Angeschlossen ist u.a. eine Nintendo Switch. Obwohl auf der Nintendo das Audio Format auf “Surround” eingestellt ist, spielt Sonos nur PCM2.0 ab und zeigt auch nur PCM2.0 an in der App an. Keine spur vom Multi. PCM. Bei der Playstation 5 (obwohl nicht notwendig) bekomme ich auch nur PCM2.0.
Alle Kabel sind mind. HDMI 2.0.
Wie komm ich zum PCM5.1?
Besten Dank
Wir werden das demnächst testen.
Kurze Frage,
Welche Reihenfolge wähle ich am besten um folgende Geräte mit VAX04101 zu betreiben
AppleTV, Hue Sync Box, TV, Sonos Arc
Wir empfehlen, keinen weiteren HDMI Switch anzuschließen.
Letztes Jahr habt ihr noch geschrieben, dass die Nutzung mit der Philips Hue Sync Box kein Problem darstellen würde …
Wir bitten um Entschuldingung dafür, der Einsatz eines weiteren HDMI-switches wie er in der neuen Hue Sny Box integriert ist, kann Probleme machen bzw. ist zu unkomfortabel.
Hallo,
am Eingang 3 habe ich eine Fire TV 4K Karte und erhalte eine instabile Verbindung, d.h. mein Beamer-Display wird automatisch in unregelmäßigen Abstände in alle möglichen Auflösungen und Bildformate umgeschaltet. Hänge ich die Fire TV direkt an den HDMI-Eingang des Beamers, erhalte ich ein stabiles Bild, so dass ich von einem Problem bei der VAX ausgehe. Wie kann ich das Problem lösen?
Weitere Komponenten: HDMI-1 Sonos ARC, HDMI 2 Technibox UHDS, HDMI 4 Blu-Ray Player.
Beste Grüße
Bitte probieren Sie es mit einem anderen, möglichst kurzen HDMI-Kabel < 3 m.
Alle Kabel sind < 2m und aktuell. Der FireTV hängt direkt an der VAX.
Ich habe ein sehr ähnliches Problem wie Oliver H. (siehe drei Kommentare weiter oben), allerdings nutze ich eine NVIDIA Shield TV Pro 2019 statt einer Nintendo Switch an der Sonos Arc (aktuelle Firmware 12.2.2 mit LPCM-Unterstützung).
Grundsätzlich: DD(+)/Atmos/TrueHD und Co. funktionieren tadellos. Gut!
Aber bei Mehrkanal-PCM bekomme ich mit dem VAX04101 ebenfalls ausschließlich PCM 2.0 angezeigt. 🙁
Vor ca. einem Monat (also noch vor dem Kauf des VAX04101) habe ich genau deswegen angefragt, da die Unterstützung von Surround-Sound bei Spielen für mich eine große Rolle spielt. Damals ging der Support davon aus, dass das funktionieren würde (siehe auch Seite 3 dieser Kommentare).
Ich habe mittlerweile schon alle möglichen Einstellungen ausprobiert, d.h. z.B. an der Shield die Surround-Erkennung des Ausgabegerätes erzwungen (auf alle von der Arc unterstützten Modi), ganz deaktiviert, reaktiviert, auf “auto” gestellt, PCM 5.1 Upmix an/aus, die grundsätzliche Surroundeinstellung aus und wieder an… Habe auch verschiedene Soundquellen getestet (Multichannel WAV-, FLAC-Dateien in Plex und VLC abgespielt, gestreamte Spiele vom PC über NVIDIA Game Stream oder SteamLink, gestreamte Spiele aus dem Netz über NVIDIA GeForce Now) und natürlich auch die einzelnen Quellen/Senken sowie den Switch stromlos gemacht und erneut in der Reihenfolge angeschlossen, die in der Anleitung des Switches vorgegeben ist. Alle verwendeten HDMI-Kabel sind kürzer als 2 Meter und sollten eigentlich leistungsfähig genug sein.
Summa summarum: Die Sonos Arc bekommt trotz allem anscheinend einfach nicht mehr als PCM 2.0 Stereo geliefert.
Im Voraus vielen Dank für Ihre Mühe und Ihre Bestrebungen, sich der Sache anzunehmen!
Könnte es sein, dass die Sonos S2 App falsch anzeigt? Haben Sie mal eine Testdatei laufen lassen, bei der alle 5.1 Lautsprecher einzeln nacheinander angesteuert werden? Es gibt jedenfalls keine technische Beschränkung beim VAX04101, dass PCM5.1 nicht übertragen werden kann. Es wird sich also realisieren lassen.
Die Sonos-App ist aktuell, im Sonos-Forum berichten viele Nutzer, dass bei ihnen seit dem LPCM-Firmware-Update von vor ein paar Monaten PCM 5.1 bzw. 7.1 auch korrekt angezeigt wird (bei eARC-TVs ohne Switch, wohlgemerkt).
Der oben beschriebene Test mit einer Multichannel-Wave-Datei wurde mit einer 5.1-Kanal-Datei durchgeführt, die bewusst alle fünf Kanäle anspricht. Die Arc ist mit zwei separaten One SL als Surround-Lautsprechern und einem Sub eingerichtet, allerdings kommen die Ansagen “Back Left” und “Back Right” der Testdatei nicht diskret/ausschließlich aus dem jeweiligen Rücklautsprecher, sondern werden gleichzeitig auch von der linken bzw. rechten Front abgespielt (während die App weiterhin “Stereo PCM 2.0” anzeigt). 5.1-Upmix ist in der Shield deaktiviert. Bei einem anderen Test (5.1-FLAC-Musikdatei) fehlen hingegen konkrete Spuren aus den Rücklautsprechern (werden also gar nicht ausgegeben, auch nicht von der Front).
Ich werde versuchen, demnächst einen Werksreset mit der Arc durchzuführen, viel mehr Optionen sehe ich aktuell nicht. Vielleicht findet sich ja bei jemand anderem noch eine Lösung, anscheinend bin ich ja nicht der einzige mit dem PCM-Problem an der Arc (siehe Amazon-Rezension bzw. der bereits genannte Kommentar weiter oben).
Ich habe das ganze Mal mit der Sonos Arc in Verbindung mit der PS5 getestet. Diese ist eingestellt auf PCM Bitstream. Im Spiel The Last of Us 2 ist es möglich, die Audio Settings noch weitergehender einzustellen. Wenn die PS5 auf PCM Bitstream eingestellt ist, kann ich in The Last of Us 2 nur PCM 2.0 einstellen, Mehrkanal ist nicht möglich. Dies zeigt dann auch die Sonos App so an (PCM 2.0).
Stelle ich die PS5 auf Dolby Bitstream ist es möglich in The Last of Us 2 zwischen 2.0 und 5.1 zu wechseln und dies wird dann auch entsprechend in der Sonos App so angezeigt.
@Timo Schäfer, @FeinTech
Ich habe hier eine Blu-Ray „Pans Labyrinth“ mit PCM 6.1 uncodierte Deutsche Tompnspur. Auf der Sonos App bekomme ich eine PCM 2.0 Stereo Anzeige. Hab das jetzt mit zwei verschiedenen Blueray Playern und dem …401 getestet. Beides mal die gleiche Anzeige in der Sonos App. Die Frage ist ob die App das jetzt falsch anzeigt oder der …401 das nicht weiter gibt. Über meinen TV kann ich das nicht kontrollieren, da der nur Stereo ausgibt, wenn ich den Bluray Player dort anschließe.
Hallo Wolfgang,
einen Anzeigefehler der App schließe ich momentan übrigens auch deshalb aus, weil ich in verschiedenen Spielen auch einfach keinen Surround-Effekt wahrnehmen konnte. Mein Vergleichstest: Einmal am PC mit einem anderen 5.1-System (ohne VAX04101 natürlich) und einmal als PCM-Stream am TV über die Shield in Verbindung mit dem VAX04101 mit Ausgabe über das Sonos-System (Arc + 2x Rear LS + Sub).
Klar zu ortende Effekte (z.B. das Brennen einer Fackel oder das Zischen eines Ventils hinter dem Charakter) sind am PC ganz klar den hinteren Lautsprechern zuzuordnen, am TV-Setup (mit der Anzeige “Stereo PCM 2.0” in der Sonos App) hingegen nicht. Der (fehlende) Effekt ist also auch eindeutig hörbar.
Viele Grüße
T. Schäfer
Wann gibt es den VAX04101 wieder bei Amazon zu kaufen?
Voraussichtlich ab Ende Februar.
Hallo,
Ich habe Ton Aussetzer dam vax04101. Daran hängt ein appletv 4K, ein Telekom Media Receiver.
Vom vax04101 geht ein hdmi in die Sonos arc und ein hdmi Kabel in die Philips hue Sync box und von da aus in den fernseh.
Seid paar Tagen habe ich leider immer wieder Ton Aussetzer. Wenn ich dann den Kanal am vax wechsle und wieder zurück schalte ist der Ton wieder da. Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen?! Am Anfang lief alles ohne Problem.
Gruß
Thomas
Bitte probieren Sie es mit einem minimalen Setup, z.B. Apple TV – VAX04101 – TV mit möglichst kurzen Kabeln. Wenn dann alles funktioniert, hängen Sie erst die Soundbar dazu, später den zweiten HDMi Switch. So können Sie eingrenzen, welches Gerät im HDMI System den Fehler verursacht. Grundsätzlich empfehlen wir nicht, einen weiteren HDMI Switch (Hue Box) zu betreiben.
Hallo,
habe eine Frage zu Euren Splittern.
habe die Soundbar ARC von Sonos,die ja e-arc hat.
mein Panasonic Fernseher hat nur ARC Anschluss,
desweiteren habe ich Apple TV 4K,DVD-Player von Panasonic und den AMP von Sonos angeschlossen.
Welchen Splitter von Euch benötige ich denn.?
Ihr habt soviele……
Vorab besten Dank für eine Info.
VG Rainer Lauricks
Und Sie möchten nun höhere Audioformate als über ARC möglich abspielen? Das ginge mit dem VAX04101 am besten.
Guten Abend,
ich habe einen VAX04100 erworben, um drei Zuspieler an einem Panasonic TV zu betreiben. Der Ton soll über einen Yamaha Soundprojektor wiedergegeben werden. Zuspieler sind ein VU+ Duo4K, ein QNAP NAS und ein FireTV Cube.
Der Soundprojektor, ein Yamaha YSP-4000, verfügt über zwei HDMI-Eingänge und einen HDMI-Ausgang, allerdings ohne ARC. Ich hatte vermutet, dass ich HDMI 1 des VAX04100 an einem der HDMI-Eingänge des Yamaha betreiben könnte. Allerdings bekomme ich über keinen der HDMI-Anschlüsse des Soundprojektors eine Tonausgabe, wenn ich den VAX04100 dazwischenschalte.
Was mache ich falsch?.
Der VAX04100 ist speziell für Soundbars entwickelt worden, die nur über HDMI-ARC verfügen. Also nicht für Ihre Soundbar, die übliche HDMI-Eingänge verwendet. Wenn Sie das HDMI-Signal nicht durch die Soundbar durchschleifen möchten, können Sie den Switch VSW04202 verwenden. Der VAX04100 ist dafür aber nicht geeignet.
Vielen Dank, ist bestellt.
Guten Tag,
Lohnt sich der VAX04100, um diesen mit der sonos beam an einem tv zu betreiben? Der tv unterstützt hdmi arc und kein atmos.
Sonos Beam unterstützt kein Atmos. Falls Ihr Fernseher bereits Dolby Digital 5.1 an Sonos Beam ausgibt, hätten Sie keinen Vorteil mit dem VAX04100.
Habe panasonic tx 65 fzw835 mit arc hdmi Eingang
Bekomme heute über fa voelkner vax4100
Benutze sky q
Wo schließe ich sky q an?
Lasse ich Verbindung zu tv oder kommt sky q in die Box? Und dann von Box zu tv mit arc?
Sie schließen Sky Q als Zuspieler so an:
Hi,
I have a Samsung Q7F (2018) connected to the HDMI Out of the VAx4100 with a Sonos Arc connected to Input 1 and SKY Q connected to input 2. Setup usually works well with Dolby Digital+ Atmos but…
I have picture and sound dropout for a couple of seconds every 15 mins. The screen goes blank and then come back on without doing anything. It happens with recordings, Sky Netflix app and live tv.
Is this a HDMI handshake problem? Can I fix it?
Thanks
There are occasionally micro-dropouts in copy-protected media on Sky Q. These can result in serious dropouts of 1 second if connected through a HDMI switch. We suspect the HDCP key change, but have no proof or solution for this yet.
I do experience the same with the Sky On Demand App on the Telekom Entertain Receiver.
All other inputs and usual TV via the Telekom Entertain Receiver works fine.
Wann kann man den VAX04101 wieder kaufen?
Ab sofort.