Mittlerweile besitzt jeder neue Fernseher einen HDMI-ARC-Anschluss. ARC steht hier für Audio Return Channel (Audio-Rückkanal). Dafür werden analoge Schnittstellen für Kopfhörer, Aktivboxen oder Stereo-Anlage bei neuen TVs eingespart. Mit unserem neuen Adapter können Sie den HDMI-ARC nutzen, um per Cinch und/oder Klinkenstecker...
Dieser HDMI-Switch 3×1 ermöglicht den Anschluss von 3 HDMI-Quellen an einem HDMI-Eingang. Damit schließen Sie z. B. Playstation, PC und Set-Top-Box an einen Ultra-HD Fernseher. Auf dieselbe Weise können Sie die Geräte alternativ an eine Soundbar anschließen. Bitte beachten Sie bei...
Der HDMI Encoder Modulator dient zum Einspeisen von Audio-Video-Signalen in ein koaxiales Kabelnetz. Dazu speist du über den HDMI-Anschluss ein Signal ein, z.B. von Kamera, Streamingbox, PC oder Satellitenreceiver. HDCP-Kodierung wird unterstützt. Der VHQ00101 codiert aus dem HDMI-Signal ein hochwertiges...
Dieser HDMI Matrix Switch schaltet 4 HDMI-Quellen auf 2 HDMI-Senken (Fernseher, Projektor, Monitor, AV-Receiver). Du kannst die Signale frei zuordnen und z.B. einen Film auf zwei Fernsehern zugleich wiedergeben. Grundsätzlich ist es bei HDMI egal, ob eine HDMI-Senke eingeschaltet oder...
Wenn Sie Fernseher und Videoprojektor (also 2 HDMI-Endgeräte) anschließen möchten, benötigen Sie wahrscheinlich einen HDMI Splitter. Der HDMI Splitter verteilt ein Ultra-HD HDMI-Signal (4K) an 2 HDMI-Geräte wie Fernseher, Monitor, Beamer oder AV-Receiver. In vielen Fällen genügt dafür ein HDMI-Splitter...
Das Problem Die neuen HD-Tonformate wie Dolby Atmos oder DTS-X können nur über HDMI übertragen werden. Zugleich sind vorhandene Soundsysteme mit 4K HDR Video überfordert. Weil die meisten AV-Receiver und Soundbars noch kein 4K bzw. HDR wie Dolby Vision unterstützen....
Der VAX01201 ist ein spezieller HDMI-Splitter, der ein häufiges Problem lösen kann. Nämlich die Verteilung von 4K HDR Video einerseits und 7.1 Audio anderseits. Es gibt erst sehr wenige Soundsysteme, die 4K HDR unterstützen. Auch gute und teure Systeme der vergangenen Jahre können...
Wir werden häufig gefragt, welcher HDMI-Splitter „der Beste“ ist und wo die Unterschiede liegen. Wie du dir vielleicht schon denken kannst, gibt es keinen „Besten“, aber sehr wohl einen besser passenden. Alle HDMI-Splitter verteilen das Signal eines Abspielgerätes auf 2...
Es gibt immer mehr 4K Inhalte und Mediaplayer, die 4K abspielen können. Die Kombination mit bisherigen Heimkino-Geräten, die noch für Full-HD ausgelegt sind, bleibt eine Herausforderung. Denn es ist weder wirtschaftlich sinnvoll noch technisch nötig, gleich alles auf 4K umzurüsten....