
Dieser HDMI Matrix Switch schaltet 4 HDMI-Quellen auf 2 HDMI-Senken (Fernseher, Projektor, Monitor, AV-Receiver). Sie können die Signale frei zuordnen und z.B. einen Film auf 2 Fernsehern zugleich wiedergeben. Wenn die HDMI-Quelle ein Ultra-HD-Signal liefert, aber einer der Fernseher nur Full-HD unterstützt, können Sie den Scaler einschalten. Der Scaler rechnet die Auflösung herunter, aus einem 2160p Signal wird dann 1080p. Sonstige Bild- und Toninformationen werden nicht verändert. Der HDMI Matrix Switch kann also ideal im gemischten Betrieb mit einem Ultra-HD-Gerät und einen Full-HD-Gerät eingesetzt werden. Alle gängigen HDMI-Quellen wie Fire TV Stick 4K, Sky Q, Playstation 4 pro, Xbox One X, Apple TV 4K und Blu-ray-Player können betrieben werden. Falls Sie eine der HDMI-Quellgeräte über die TV-Fernbedienung mittels HDMI-CEC steuern möchten, schließen Sie es am HDMI-Eingang 1 an. Hier unterstützt der Matrix Switch die CEC-Kommunikation. Wenn Sie zwei Fernseher angeschlossen haben, schalten Sie bitte an einem Fernseher CEC aus, damit es nicht zu Störungen kommt. Bei CEC ist nur ein Fernseher vorgesehen.
Audio Extractor
Zusätzlich besitzt der HDMI Matrix Switch einen Audio Extractor. Damit wird der Ton über ein Soundsystem wiedergegeben. Sie schließen das Soundsystem entweder digital über SPDIF Toslink oder analog über 3,5 mm Klinke an.
Über Toslink liefert der Switch ein digitales Stereo-Signal oder 5.1 Ton (Dolby Digital, DTS). Bitte beachten Sie: Die Übertragung von HD-Ton-Formaten wie DD+, Dolby TrueHD (Dolby Atmos) oder DTS-HD ist generell nur über HDMI möglich. Um am analogen Audioausgang etwas zu hören, müssen Sie die Quelle eventuell auf Stereo-Ton umschalten. Digitalton kann hier nicht ausgegeben werden.
Sie können ARC (Audio Return Channel) einschalten und so den Ton vom Fernseher an das Soundsystem schicken. Das ist nützlich, wenn Sie den internen TV-Tuner oder eine Smart-TV-App nutzen. Sie wählen per Fernbedienung oder direkt am Switch aus, welchen Ton Sie hören möchten. Wenn Sie ARC einschalten, bleibt der analoge Audioausgang stumm. Der ARC ist nämlich immer digital, auch bei Stereo-Ton. Beachten Sie bitte, dass Digitalton keine Lautstärkeinformation besitzt. Daher müssen Sie am Soundsystem lauter oder leiser stellen. Sie können den ARC-Ton von Display A oder B auswählen.

EDID-Schalter
Über EDID (Extended Display Identification Data) signalisiert ein per HDMI angeschlossener Fernseher, AV-Receiver oder Projektor seine Fähigkeiten (einschließlich bester unterstützter Bildauflösung und Tonformat). Dann gibt die HDMI-Quelle automatisch das am besten unterstützte Signal aus. Mit dem Schalter auf der Rückseite können Sie die EDID-Steuerung verändern:
- AUTO: Die Fähigkeiten der Displays an OUT A und OUT B werden verglichen. Die HDMI-Quellen liefern ein Audio-Video-Signal, welches beide Displays verarbeiten können. Wenn beispielsweise ein TV nur Stereo-Ton unterstützt und der zweite TV 5.1 Sound, liefert die Quelle nur stereo und keinen 5.1 Ton.
- COPY: Es werden nur die Fähigkeiten des Displays an OUT A ausgewertet und sichergestellt, dass hier das bestmögliche Signal ankommt. Das Display an OUT B hat dann eventuell kein Bild oder Ton, wenn es geringere Fähigkeiten hat. Schließen Sie Ihr bestes Display an OUT A an und nutzen Sie diese Einstellung, wenn Sie nicht gleichzeitig an beiden schauen möchten.
- STD (geändert 05/2020): Der HDMI-Quelle wird signalisiert, dass die Displays 4K 60Hz HDR und 5.1 Ton unterstützen.
Die Umschaltung zwischen den verschiedenen HDMI-Quellen erfolgt soweit möglich automatisch. Es wird auf das zuletzt verbundene oder aktivierte Gerät umgeschaltet. Da manche HDMI-Quellen dauerhaft aktiv sind oder sich selbstständig einschalten (Timeraufnahme o.ä.), kann diese Funktion ausgeschaltet werden. Die manuelle Umschaltung ist am HDMI Matrix Switch selbst oder an der mitgelieferten Infrarot-Fernbedienung möglich.
Technische Daten:
- HDMI-Version HDMI 2.0b
- Signal-Eingänge: 4 x HDMI
- Unterstützter Kopierschutz HDCP 2.2 & 1.4
- Daten-Übertragungsrate 18 Gbit/s (Maximum)
- Maximale Bandbreite 600 MHz
- Unterstützte Videoformate max. 4K @60Hz (4096 x 2160p)
- Signal-Ausgänge: 2 x HDMI, 1 x SPDIF Toslink, 1 x 3,5 mm stereo
- Farbraum RGB, YCbCr 4:4:4, 4:2:2; 4:2:0
- Unterstützte Farbformate 3 x 8 Bit – 10 Bit – 12 Bit
- HDR (High Dynamic Range) HDR10, HDR10+,HLG, Dolby Vision
- Scaler Format 3840x2160p > 1920x1080p
- ARC-Unterstützung
- Audio Formate ARC: SPDIF Toslink AC3 (Dolby Digital), DTS, LPCM 2.0, max. 192 kHz
- Audio Format 3,5mm Klinke: Analog stereo
- Audio Formate an HDMI OUT A & B: DTS-HD, Dolby True-HD (incl. Atmos), Dolby Digital Plus, AC3 (Dolby Digital), DTS, DTS-EX, DSD, LPCM 2.0 – 7.1
- HDMI-CEC Steuerung über HDMI 1
- Reichweite der Fernbedienung ca. 7 m bei +/- 45°
- Empfohlene HDMI-Kabellänge bei 4K: Eingänge < 5 m, Ausgänge < 3 m
- Leistungsaufnahme max. 3,8 W
- Leistungsaufnahme in Bereitschaft typ. 0,2 W
- Abmessungen (B×L×H) 242 x 105 x 19 mm
- Nettogewicht 770 g
Erweiterte Anleitung / VMS04201-manual
VMS04201 bei Conrad.de und Amazon.de
Tipp: Bei den meisten Nutzern hat sich folgendes Vorgehen bewährt:
- Das “beste” Ausgabegerät an HDMI out A anschließen (Fernseher oder Projektor), die anderen Geräte nach Belieben
- Den EDID-Schalter auf COPY stellen.
- Alle Geräte stromlos machen (Stecker ziehen!)
- Dann in folgender Reihenfolge einstecken und einschalten: TV/Projektor, Matrix-Switch, HDMI-Quelle
Guten Tag, ich habe bei meinem Setup mit dem VMS04201 folgende Problematik und hoffe auf Hilfe:
Bisher ist nur an einem HDMI-Ausgang ein HD-Fernseher angeschlossen, Projektor am zweiten Anschluss folgt später. Außerdem ist am Stereo-Klinken-Audio-Ausgang eine Stereoanlage angeschlossen.
An drei der HDMI-Eingänge sind FireTV-Stick, DVD-Player und Wii-Konsole (die alte, erste Wii) per zugekauftem Wii-HDMI-Adapter angeschlossen.
Alle drei Source-Geräte sind auf Stereo eingestellt.
FireTV-Stick und DVD-Player funktionieren wunderbar, Bild am Fernseher, Ton am Fernseher und auf Stereoanlage.
Seltsam ist es bei der Wii: Bild am Fernseher, aber kein Ton am Fernseher, sondern nur an der Stereoanlage. Wenn ich die Wii direkt mit dem Fenseher per HDMI verbinde, habe ich Bild und Ton am Fernseher.
Haben Sie eine Idee?
Danke und Gruß
Der Fernseher sollte an HDMI Out 1 angeschlossen sein, und der EDID Schalter auf den Copy Modus eingestellt werden. Dann Mal alles stromlos machen und erneut anschalten. Als letztes Gerät die Wii einschalten.
Bonjour
Je viens de brancher mon appareil mais je n’obtiens aucune extraction du son et ce quelque soit la source ?
Cordialement
L’extraction du son via SPDIF fonctionne avec un son stéréo ou Bitstream 5.1 (Dolby Digital ou DTS). Pas avec Dolby Digital Plus, TrueHD ou PCM multi-canaux. Pouvez-vous régler le format sonore sur la source HDMI comme ceci? Les téléviseurs ont-ils du son? Si ce n’est pas la cause, veuillez débrancher brièvement tous les appareils. Ensuite, allumez à nouveau, le dernier appareil à être allumé est la source HDMI.
Mes sources sont réglées correctement. J’ai tout débranché puis j’ai allumé la source en dernier. J’ai effectivement du son maintenant mais je n’obtiens pas de DD ou de DTS 5.1!
Quelle est votre source HDMI ? Quel est le format sonore affiché sur la télévision ? Quelle sortie audio avez-vous connectée, SPDIF ou jack 3,5 mm ?
Sources: lecteur blu-ray panasonic dp-ub820 / lecteur multimédia DUNE HD duo
Diffuseurs : TV HD plasma Panasonic tx-pf42g30 / vidéoprojecteur optoma hd25
Pas d’information concernant le son sur la TV
J’utilise la sortie audio spidf
Merci
Éteignez l’ARC du commutateur de matrice. Veuillez régler le format sonore “Dolby-D” et “DTS” du lecteur Bluray sur bitstream. Désactivez l’audio HDMI HD sur le Dune Player. Vous pouvez vérifier le format sonore actuel en appuyant sur le bouton i de la télécommande de la télévision Panasonic.
Vorrei utilizzare lo switch collegandolo a una ti 4K e ad hdmi input di un OPPO bdp105 collegato a un videoproiettore 4K. OPPO è collegato con 7.1 analogico impianto audio multicanale per estrarre audio multicanale. Lo schema è possibile? HDMI B supporta sia video sia audio? Grazie
Sì, è possibile collegare il Matrix Switch al videoproiettore e l’Oppo con TV. Le uscite HDMI A e B forniscono audio e video.
Guten Tag FeinTech,
ich habe mir letzte Woche dieses Model ( Ultra-HD HDMI Matrix Switch 4×2) bei Amazon gekauft, mit dem hintergrund zwei PCs und einen BluRay Player für die Imputs und einen Bildschirm und (demnächst) auch einen Fernseher zu kaufen. Fernseher ist aber noch nicht so wichtig. In der beschreibung steht Matrix 2.0, die HDMI Kabel sind also mindestens auch 2.0 und nicht Länger als 5 Meter (Imput) und 3 Meter (Output). Der Bildschirm (Asus ca. 4 Jahre) und der PC (auch in dem Alter) laufen ohne Matrix ohne Probleme. Jedoch wenn ich die Matrix dazwischen schalte, kommt mal sofort, mal nach einer kurzen oder auch einer langen Zeit kein Ton mehr. Mal ist der Ton ganz weg, mal geht der Ton Sekundenweise an und aus. Was genau kann ich übersehen haben weil die Matrix nicht einwandfrei geht. Habe verschiedene Kabel versucht und alles mögliche 3 mal gelesen und im Internet versucht einen Fehler zu finden. Bitte um Hilfe! Schon mal vielen Dank!!
Liefert der Monitor den Ton in stereo? Verwenden Sie den Copy-EDID-Modus? Tritt der selbe Effekt bei allen 3 Quellen auf? Haben die Grafikkarten HDMI-Ausgänge oder DP/DVI-Adapter? Wie verhält es sich mit 2 kurzen HDMI-Kabeln am Eingang und Ausgang des Switches? Probieren Sie bitte auch mal, alle Geräte komplett stromlos zu machen und die PCs als letzte Geräte anzuschalten.
Frage 1: Ja, wird normal in Stereo geliefert.
Frage 2: Ja, habe ich auch so eingestellt.
Frage 3: Ja, nach kurz oder lang wird der Ton im Sekundentakt wiedergegeben und eben wieder nicht. So wie wenn man bei einem alten PC wo der Ton extra angeschalten werden muss jemand ständig an und ausschaltet. Ebenfalls kann es sein, dass der Ton von jetzt auf dann komplett weg ist. Der Tag zuvor war reibungsfrei.
Frage 4: Habe ich versucht, immer der gleiche Fehler. Habe 6 HDMI-Kabel welche ohne Matrix perfekt gehen, sobald die Matrix dazwischen ist, geht früher oder später der Ton nicht mehr.
Habe alle Stromverbindungen stromlos gemacht, auch hier das gleiche Problem, irgendwann geht der Ton flöten.
Der Ton wird also über die internen Monitor-Lautsprecher in stereo ausgegeben, bricht plötzlich ab und setzt dann fort, ohne dass ein Benutzereingriff erfolgte? Und das tritt bei allen 3 Quellen gleichermaßen auf? Wir können Ihnen anbieten, den Matix Switch zu tauschen um diese Fehlerquelle auszuschließen.
Is Freesync compatible?
I connected freesync compatible PCs and monitors via the matrix but when I start any game the screen often turns black and then after a while the image returns. If I disable freesync it seems to work better and for the moment I don’t know the same problem, but I have to test it more.
Is it not compatible with Freesync or can the problem be solved?
“Freesync” is a feature which was invented for PCs and their DisplayPort. Now it has been adopted for HDMI connection. But it is specified first in HDMI 2.1 (VRR: Variable refresh rate). Our HDMI 2.0 matrix switch does not support Freesync / VRR. We are expecting HDMI 2.1 switches which support it next year. If you connect 2 different types of displays you will not be able to use Freesync properly. This is because Freesync synchronizes the video output with the specific refresh rate of one monitor – not two.
Guten Abend, ist es möglich eine Sonos ARC anzuschließen?
Beste Grüße
Ja, aber nur via optischem Adapter. Siehe Soundbars und HDMI-ARC
Das bedeutet Atmos funktioniert dann nicht?
Richtig, Dolby Atmos kann nur über HDMI, HDMI-ARC und HDMI EARC übertragen werden. Das Sonos Arc System hat keinen HDMI-Eingang. Es kann nur HDMI-ARC und HDMI-EARC. Wenn Ihr Fernseher das nicht ausgeben kann, können Sie unseren neuen Switch VAX04100 verwenden, lieferbar ab September.
When I select the STD EDID option on my device it doesn’t send the 4K@60hz mark. Is there a way to change that?
STD EDID setting is in fact 4K 60Hz. If you have 4K media and a 4K display there shall be 4k output. If not, please unplug the mains plug from your source and restart. Make sure that the downscaler on the matrix switch is not active.
I just bought your hdmi matrix to replace my previous one thjat was unable to pass 4K@60Hz from both my Nvidia Shield Pro (2015) and my computer.
My screen is a 4K computer monitor (Samsung U32H850).
When I plug the HDMI cable from my Shield directly into my monitor, I’m able to select 4K@60Hz.
When I use the STD setting on the EDID switch, my screen is unable to display anything. Using the COPY and AUTO settings, the screen displays the signal but the resolution is 4K@30Hz only.
I’ve stopped each device and unplugged the cables between each tries.
Is there something I missed or misunderstood ?
Please connect it to HDMI out A and select Copy Edid Mode. Then unplug all devices from the mains. Then replug and power on, the Shield as last device.
Hallo,
ich habe folgendes Problem und suche hierfür eine Lösung.
Ich verwende die Ambilight-Nachrüstung DreamScreen 4K an einem LG 75UH855H, der allerdings ab nächste Woche einem SONY KD-77AG9 weichen muss, in folgender Konstellation:
Einspieler an einem Yamaha AV-Receiver RX-V 685 sind eine Vodafone Giga-TV 4K Box, eine Apple TV 4K Box und ein PANASONIC Ultra HD Blu-ray-Player DMP-UB404. Die Videobearbeitung des 4K Receivers habe ich abgeschaltet, da alle Einspieler schon 4K einspielen.
Über HDMI OUT 1 des Receivers erfolgt die Verbindung mit der DreamScreen 4K Box, die das Signal zum TV weitergibt und die Farbinformationen abgreift. Das Ergebnis ist hervorragend und steht dem originalem Ambilight, das wir in einem anderen Raum über einen PHILIPS 65 OLED 754/12 genießen können, in nichts nach. Es hat sogar den Vorteil, dass es vierseitig ist.
Nun werden über die Apple TV 4K Box aber zunehmend Filme in Dolby Vision angeboten. Hier kommt das System an seine Grenzen. Eine dynamische Farbwiedergabe ist nicht möglich, die LED’s frieren ein. Letztlich muss das Ambilight abgeschaltet oder auf Dolby Vision verzichtet werden und die Apple TV 4K Box auf minderwertigere Qualität eingestellt werden. HDR wird übrigens hervorragend verarbeitet. Es gibt auch keine Probleme beim Handshake.
Der Anschluss der DreamScreen 4K Box am HDMI Ausgang OUT 2 des AV-Receivers ändert logischer Weise nichts am Problem, da nunmehr alle Geräte auf 1080p runtergefahren werden. Bei der oben beschriebenen Konstellation strahlt der TV mit 2160p aus. Bei 75 Zoll sieht man den Unterschied.
Nun meine Frage. Ist es möglich, mit dem Ultra-HD HDMI Matrix Switch 4×2 das Dolby Vision Ausgangssignal des AV-Receivers abzugreifen und über den A-Ausgang direkt an den TV weiterzuleiten und über den B-Ausgang die DreamScreen 4K Box lediglich mit einer HDR oder 4K 60 Hz Auflösung zu versorgen?
Ich bedanke mich schon mal für die Mühe und hoffe auf eine Lösung.
Nein, das ist leider nicht möglich. Prinzipiell erhalten beide HDMI Senken dasselbe Signal einer HDMI Quelle.
Hallo,
ich habe folgendes Problem und suche hierfür eine Lösung.
Ich verwende die Ambilight-Nachrüstung DreamScreen 4K an einem LG 75UH855H, der allerdings ab nächste Woche einem SONY KD-77AG9 weichen muss, in folgender Konstellation:
Einspieler an einem Yamaha AV-Receiver RX-V 685 sind eine Vodafone Giga-TV 4K Box, eine Apple TV 4K Box und ein PANASONIC Ultra HD Blu-ray-Player DMP-UB404. Die Videobearbeitung des 4K Receivers habe ich abgeschaltet, da alle Einspieler schon 4K einspielen.
Über HDMI OUT 1 des Receivers erfolgt die Verbindung mit der DreamScreen 4K Box, die das Signal zum TV weitergibt und die Farbinformationen abgreift. Das Ergebnis ist hervorragend und steht dem originalem Ambilight, das wir in einem anderen Raum über einen PHILIPS 65 OLED 873/12 genießen können, in nichts nach. Es hat sogar den Vorteil, dass es vierseitig ist.
Nun werden über die Apple TV 4K Box aber zunehmend Filme in Dolby Vision angeboten. Hier kommt das System an seine Grenzen. Eine dynamische Farbwiedergabe ist nicht möglich, die LED’s frieren ein. Letztlich muss das Ambilight abgeschaltet oder auf Dolby Vision verzichtet werden und die Apple TV 4K Box auf minderwertigere Qualität eingestellt werden. HDR wird übrigens hervorragend verarbeitet. Es gibt auch keine Probleme beim Handshake.
Der Anschluss der DreamScreen 4K Box am HDMI Ausgang OUT 2 des AV-Receivers ändert logischer Weise nichts am Problem, da nunmehr alle Geräte auf 1080p runtergefahren werden. Bei der oben beschriebenen Konstellation strahlt der TV mit 2160p aus. Bei 75 Zoll sieht man den Unterschied.
Nun meine Frage. Ist es möglich, mit dem Ultra-HD HDMI Matrix Switch 4×2 das Dolby Vision Ausgangssignal des AV-Receivers abzugreifen und über den A-Ausgang direkt an den TV weiterzuleiten und über den B-Ausgang die DreamScreen 4K Box lediglich mit einer HDR oder 4K 60 Hz Auflösung zu versorgen?
Ich bedanke mich schon mal für die Mühe und hoffe auf eine Lösung.
Guten Tag,
ich habe im Januar 2020 einen FeinTech VMS04201 gekauft. Ich wollte meinen alten AV-Receiver ohne HDMI aber ansonsten ok noch weiter nutzen. EIngabe ist ein Fire TV Cube Ausgabe Epson 4K Beamer EH-TW9400. Wenn ich am Fire TV die Farbtiefe auf 12-bit stelle unterbricht die Wiedergabe regelmäßig beim ersten mal nach 20 Minuten, danach alle 2-3 Minuten. Wenn ich den Beamer probehalber direkt an den FireTV anschliesse läuft alles ohne Unterbrechung (ohne Ton). Haben Sie eine Idee woran das liegt, VG
Wenn Sie die Farbtiefe von 8 Bit auf 12 Bit erhöhen, erhöht sich auch die nötige Bandbreite um 50 %. Das HDMI-Kabel dämpft die zusätzliche Bandbreite wesentlich stärker als bei 8 Bit. Es könnte also am Kabel liegen. Mit einem kürzeren Kabel funktioniert es besser. Der Videoprojektor unterstützt auch nur 10 Bit. Probieren Sie es am besten mit 10-bit.
Hallo,
auch wenn es nicht Eure Zielgruppe ist. Ich nutze das Gerät nur ein paar Tage und kann euch folgendes sagen:
Für STREAMER im Internet ist das Ding ein absolutes Killer-Feature. Es fehlt nur eine Sache:
Umschalten der Matrix vom PC aus. USB ist ja da, aber wieso keine Software, die es erlaubt, verschiedene Profile direkt vom PC aus zu starten? Wenn das funktionieren würde, wette ich, dass bald nahezu jeder Streamer so ein Ding zuhause stehen hat. Aktuell benutzen viele einen ATEM Mini für sowas. Das Ding kostet aber mal eben 350 Euro und wird von fast allen nur als HDMI Switch genutzt.
Gibt es eine Möglichkeit den USB Port für sowas zu benuten? Man bräuchte eigentlich nur eine Mini Software dafür. Ideal noch, wenn man das dann auch in externe Apps einbinden könnte. Wie OBS oder, Elgato StreamDeck oder Touch Portal. Ich glaube ihr wisst noch nicht, wie viel Potential da drin steckt mit nur 2-3 kleinen Erweiterungen 😀
Danke für das positive Feedback. Es gibt mehrere Ansätze für eine externe Steuerung, unter anderem via LAN oder serieller Schnittstelle. Der Switch wäre dadurch aber deutlich teurer.
I just bought this recently and my Xbox is really struggling to access the 5.1 surround sound system through the optical output, apparently I need a modified firmware update to allow the STD setting to force the device to output 5.1 audio, where can I access this, I already have the usb to micro usb cable plugged in ready. Or is there another way to access the xbox’s 5.1 surround bitstream?
Please make sure that you have selected Dolby Digital Bitstream Sound on the Xbox. Not PCM 5.1 or DD+. The TV can display this information about the format.
Hallo,
ich habe einen FireTV Stick, einen Optoma UHD Projektor und eine SONOS Beam. Zur Zeit hängt die SONOS Beam am SPDIF Ausgang des Beamer, was aber durch den Adapter (Die Beam hat als einzigen Eingang einen HDMI Port) verschiedene Nachteil bringt. Nun suche ich ein Device, an welchen ich den FireTV Stick (und künftig weitere Zuspieler) anschließe und von welchem das Signal per HDMI verlustfrei bei 4K/60Hz UND HDR an den Projektor geht und und gleichzeitg per HDMI an die Beam.
Ist das mit deiesem Gerät möglich und funktionieren dann auch Funktionen wie LipSync und Lautstärkeregelung mit der FireTV Stick-Fernbedienung?
Sonos Beam hat keinen echten HDMI-Eingang und kann entweder per optischem Kabel angeschlossen werden.(das funktioniert ansonsten wie vorgeschlagen mit dem VMS04201). Oder mit dem HDMI Switch mit ARC Pass
Guten Tag,
ich habe folgendes Problem mit dem VMS04201:
Bei Betrieb meines Blu-ray Players, einem Sony UBP-X700, erhalte ich nur ein Bild, aber keine Tonausgabe über den SPDIF Toslink. Egal welche Toneinstellung ich im Blu-ray player vornehme.
Angeschlossen ist an Output A der Beamer (4k, 3d, HDR10 fähig) und an Output B der Fernseher (ebenfalls 4k fähig).
Mit EDID-Schalter auf Auto oder STD habe ich zwar Bild und Ton, jedoch werden damit keine 3D-Filme vom Blu-ray player abgespielt. Mit EDID-Schalter auf Copy werden die 3D-Filme wiedergegeben, jedoch ist der Ton weg.
Was wäre hier der Lösungsansatz? Meine alte, nicht 4k-fähige HDMI Matrix hatte die Möglichkeit NUR das Audio auf ein 5.1 Format bzw. AC3 down-zu-sampeln, so hatte ich auch bei 3D-Filmen bild UND Ton. Das ist offenbar mit dieser Matrix hier nicht möglich. Oder doch?
Danke schon mal.
Es ist seltsam, dass der Blu-ray Player keine Tonausgabe ermöglicht. Es sollte mindestens Stereo möglich sein. Normalerweise auch Bitstream 5.1. Der HDMI Switch konvertiert keine Formate. Das würde auch nicht helfen, wenn der Player keinen Ton ausgibt. Sie können den Player also auch nicht direkt am Beamer betreiben, weil dann kein Ton kommt?
Ich habe den Matrix-Switch ” VMS04201″ für meinen Sohn gekauft. In seiner neuen Wohnung hat er am HDMI-Out A (Epson Tw 7300-Beamer 4K-25) und am HDMI-Out B (Sony TV Full-HD), Ton kommt beim TV die Klinke des TVs. Des Weiteren ist eine Soundbar Bose 500 am Switch über TOSLINK angeschlossen.
Als Input dient eine Amazon-Cube 4k.
Der Switch steht auf AUTO und wir bekommen keinen Ton von der Cube bei der Anzeige über den Beamer auf die Soundbar.
Wir habe schon fast alles probiert.
Was wäre Ihrer Meinung nach die richtige Einstellung?
Vielen Dank
Bitte stellen Sie am Fire TV Cube das Audioformat auf Dolby Digital. Nicht “Beste verfügbare” oder “Dolby Digital Plus”.
Vielen Dank für die schnelle Antwort, muss ARC auf dem VMS04201 in dem Fall eingeschaltet oder ausgeschaltet werden?
ARC muss ausgeschaltet sein, wenn ein Videoprojektor angeschlossen ist. Denn so ein Gerät sendet selbst keinen Ton und hat meistens keinen HDMI-ARC-Anschluss.
Hallo an das FeinTech Team.
Ich habe euren Ultra-HD HDMI Matrix Switch 4×2
VMS04201. Dazu gesellen sich ein Denon AVR, eine Apple TV 4K und ein ganz neuer Panasonic Oled TX 55HZW984 sowie ein 4K BluRay Player. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten hatte ich soweit alles im Griff. Seit ich den neuen TV habe, bekomme ich keinen Ton mehr aus dem Denon, wenn ich etwas über die Apple TV schaue.. Erst kamen nur Umgebungsgeräusche an. Nach ein paar Tagen und Versuchen blieb es ganz still.
Ich habe die Apple TV über HDMI und den Denon AVR über Toslink an euren Switch angeschlossen. EDID ist auf Copy.
Ton und Bild werden von der Apple TV normal ( incl Dolby Vision und Atmosphere ) an den TV ausgegeben, aber nicht über den Receiver.
Was mache ich falsch? Danke für die Hilfe!
Über Toslink kann kein Dolby Atmos übertragen werden. Nur Stereo oder 5.1 Bitstream-Ton. Entweder schließen Sie den AV-Receiver über HDMI an. Oder Sie ändern das Audioformat an Ihren Zuspielern auf “16-Bit” bzw. Dolby Digital Bitstream.
Hallo,
ich nutze das Gerät um einen FullHD Beamer anzuschließen. Quelle ist ein FireTV 4K. Über ein 4K TV am Output A kann ich das Gerät dazu bewegen ein UHD Stream zu starten der dann am Output B auf 1080 reduziert wird. Leider sind die Farben dann aber sehr blass. Woran kann das liegen?
Grüße Markus
Sie haben vermutlich am Fire TV die Ausgabe auf RGB eingestellt, oder Sie haben “immer HDR” gewählt. Sie sollten besser “Automatisch” und “adaptiv” einstellen. Alternativ können Sie am Beamer den HDMI Farbraum auf “begrenzt” einstellen, falls dieser eine solche Möglichkeit bietet.
Bonjour,
J’ai connecté un NVidia Shied sur le VMS04201 mais l’extraction audio du DTS HDMA ne fonctionne pas. J’ai la musique, les bruits, mais pas la voix des acteurs ! Y a t’il une solution pour solutionner ce problème SVP ?
D’avance merci.
Marc
Veuillez régler Shield TV Audio sur Passthrough afin que votre récepteur AV reçoive le signal audio complet et non traité