VSP01201 HDMI 2.0 Splitter 1x2 mit EDID-Management - FeinTech
VSP01201 HDMI 2.0 Splitter 1x2 mit EDID-Management - FeinTech
VSP01201 HDMI 2.0 Splitter 1x2 mit EDID-Management - FeinTech
VSP01201 HDMI 2.0 Splitter 1x2 mit EDID-Management - FeinTech
VSP01201 HDMI 2.0 Splitter 1x2 mit EDID-Management - FeinTech
VSP01201 HDMI 2.0 Splitter 1x2 mit EDID-Management - FeinTech

VSP01201 HDMI-Splitter 1 In 2 Out | 4K 60Hz | Downscaler | EDID-Management

Verteile 1 HDMI-Quelle gleichzeitig auf bis zu 2 HDMI-Endgeräte (TV, Monitor, AV-Receiver, Videograbber, ....)
  • Unterstützt Ultra-HD Auflösung bis 4K 60Hz HDR und Dolby Vision sowie alle Tonformate inklusive Dolby Atmos
  • Automatischer Scaler zur gleichzeitigen Ausgabe von Ultra-HD-Inhalten auf ein 4K und einem Full-HD-Display
  • EDID-Management zur gezielten Steuerung der maximalen Audio- und Videoformate
Normaler Preis€39,99
/
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
  • Auf Lager - in 1-3 Werktagen bei dir
  • Kostenloser Versand ab 39 € in DE
  • 30 Tage Rückgaberecht
  • Kostenlose Retoure

Versand nach Deutschland

Bei einem Bestellwert ab 39 EUR (inklusive Mehrwertsteuer) liefern wir innerhalb Deutschlands versandkostenfrei. Unter 39 EUR berechnen wir Versandkosten von 4,99 EUR. 

Der Versand erfolgt per DHL oder DPD. Du erhältst nach Versand einen Link mit dem Tracking-Code per E-Mail.

Um deine Sendung an einer DHL Packstation zu empfangen, gib bitte neben deinem Vor- und Nachnahme auch dein Postnummer und die Packstation in der Lieferadresse an. Genaueres findest du auch unter Versand.

Im Falle einer Retoure erstatten wir die Kosten oder sorgen für eine kostenfreie Rücksendung. Weitere Informationen für eine Retoure oder Erstattung.

Versand ins Ausland

Bei Lieferung außerhalb Deutschlands fallen je nach Land Kosten von mindestens 9,99 EUR an. Die genauen Kosten werden nach Auswahl des Landes im Einkaufswagen angezeigt.

Weitere Informationen zum Versand findest du hier.

1x VSP01201 HDMI Splitter
1x USB-Netzteil
1x Bedienungsanleitung

    Ideal zur Verteilung an 2 unterschiedliche Fernseher oder Zusatzgeräte wie Videograbber

    • Ermöglicht die Verteilung einer HDMI-Quelle an 2 Displays (Monitor, Fernseher, Projektor) oder AV-Receiver, automatischer Downscaler für Full-HD-Displays bei UHD-Quelle (2160p zu 1080p)
    • EDID-Steuerung zur Verwendung von Geräten mit unterschiedlichen Bild- & Tonmöglichkeiten (Copy, 4K fix, Mix-Modus) - Das optimale AV-Format erhältst du,  wenn das beste Display an HDMI Out 1 und im Copy-Modus angeschlossen ist
    • Unterstützt HDMI 2.0 max. 18 Gbit/s, alle Auflösungen bis 4096 x 2160 bei 60Hz  Ultra-HD 4K mit HDR (HDR10, Dolby Vision, HDR10+) und HDCP 2. 2 Kopierschutz
    • Unterstützt u. a. DTS-HD Master Audio, Dolby True-HD (inkl. Atmos), Dolby Digital Plus, Dolby Digital, LPCM 5.1/7.1, stereo
    • HDMI-CEC Pass an HDMI out 1 (HDMI-ARC wird nicht unterstützt)
    • Integrierte Signal-Verstärkung für eine Reichweite von max. 10 m bei Standard-HDMI-Kabel 24AWG

    Dieser 1×2 HDMI-Splitter liefert das Audio-Video-Signal einer Quelle (z. B. Blu-ray Player, Spielkonsole, Satellitenreceiver, Streamingbox) zugleich an 2 HDMI-Endgeräte aus. Du kannst also dein TV-Gerät und einen Videoprojektor zugleich anschließen und sogar parallel nutzen. Es ist keine Umschaltung erforderlich, der Splitter verteilt das Ausgangssignal an beide HDMI-Geräte. Es werden dabei Videoauflösungen bis zu 4K – auch Ultra-HD oder UHD genannt- unterstützt. Die maximale Datenrate liegt bei 18 Gbit/s.

    Über EDID verständigen sich die angeschlossenen Geräte über ihre Fähigkeiten (u. a. unterstützte Bildauflösung & Tonformat). Wenn du 2 Geräte mit verschiedenen Auflösungen betreibst, wird normalerweise der kleinste gemeinsam unterstützte Modus gewählt. Aber mit dem EDID-Schalter kannst du den Modus manuell festlegen.

    Copy: Die Ausgabe erfolgt optimal für das Display an Ausgang 1. Am Ausgang 2 steht genau dasselbe Format an, es sei denn Display 1 und die HDMI-Quelle nutzen 4K, Display 2 unterstützt aber nur Full-HD. Dann wird das Videosignal auf 1080p skaliert. (Display 1 erhält weiterhin 4k).  Du kannst also die Ausgabe von Formaten erzwingen, die das zweite Ausgabegerät nicht unterstützt. Beachte bitte, dass die HDR-Formate HDR10+ und Dolby Vision auf einem zweiten Display, welches diese Formate nicht unterstützt, völlig farbverfälscht angezeigt werden. Das wäre bei einem Audiogerät am Ausgang 2 natürlich egal.

    Mixed: Liefert das bestmögliche Format, welches zu beiden Endgeräte kompatibel ist. Die HDMI-Senke mit weniger unterstützten Formaten begrenzt also die Ausgabe, HDR-Formate werden also nur ausgegeben, wenn das beide Displays unterstützen.. Der Zuspieler liefert nur Audioformate, die beide HDMI-Senken unterstützen.

    Auto: Signalisiert die Unterstützung von 4K 60Hz stereo, egal welche Fähigkeiten die HDMI-Senken haben.

    HDR10, HLG, HDR10+ und Dolby Vision werden im Modus Copy-EDID und Mixed-EDID unterstützt. Die HDMI-CEC-Kommunikation ist zwischen Quelle und Display 1 möglich. Es kann also ein Zuspieler wie Chromecast mit der TV-Fernbedienung gesteuert werden.

    Der Splitter besitzt ein robustes Metallgehäuse (94 x 61 x 15 mm) und wird durch ein externes Netzteil mit USB-Anschluss versorgt.

    Customer Reviews

    Based on 6 reviews
    100%
    (6)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    0%
    (0)
    A
    Andre
    Hdmi Splitter

    Artikel macht das was es soll!
    Lieferung war schnell und unproblematisch! 👍🏼

    A
    Alois H.
    Beschreibung

    Gerät funktioniert wie es soll. Danke für den tollen Service. Ich hatte eine Softwareeinstellung am Fernseher nicht bedacht, die zu einer kurzen Störung führte. Jetzt funktioniert alles bestens.

    Danke für die Bewertung. Wie beschrieben, besteht der CEC-Pass zwischen dem HDMI-Eingang und HDMI OUT1. Der Panasonic Fernseher an HDMI OUT1 ist also der CEC-Master. Würde der zweite Ausgang ebenfalls CEC unterstützen, gäbe es Störungen weil bei HDMI-CEC nur ein Master existieren darf. Es ist selten, aber möglich, dass durch CEC Steuerungsprozesse im Hintergrund ein Aussetzer entsteht. Dann sollte man Updatesuche, SmartHome-Anwendungen am TV oder vielleicht auch CEC/Vieralink deaktivieren.

    T
    Toni S.
    CEC function supports Camera control via ATEM mini from Blackmagicdesign

    The CEC function makes it possible to attach an ATEM mini to Output 1 and communicate bidirectionally with a Blackmagicdesign Cinema Pocket Camera or Studio Camera. In forums, people always ask which HDMI splitter would be able to do this. This one can. According to my tests, there is no blurring, color banding, or additional sharpening.

    B
    B.Reichardt
    Macht was es soll

    TV HD-Receiver (Set Top Box) mit dem HDMi-Splitter (Einstellung Copy) mit SmartTV(4K) und mit einem Converter (HDMI to SCART) verbunden um alten DVD/VHS-Recorder (1080P) betreiben zu können. Funktioniert prima. Bei Geräten mit alten SCART-Anschlüssen muss man natürlich Abstriche bei der Bildqualität machen, die ist aber trotzdem noch ordentlich!

    B
    Benny
    Klappt perfekt mit 2x 4K

    Nachdem ich einige Modelle von Splittern und Matrix Switchen probiert hatte, bin ich am Ende beim Feintech VSP01201 gelandet. Dieser machte auf Anhieb alles richtig. Sogar das Hybrid HDMI Kabel vom Projektor mit 15m Länge funktioniert an diesem Splitter zusammen mit dem Fernseher. Das war direkt am AVR nicht möglich und sorgte für Aussetzer im Bild. Positiv am Feintech ist, dass im Modus "Copy" das Bild immer da bleibt, auch wenn man das zweite Gerät an- und ausschaltet. Dies war bei vielen anderen Splittern nicht so.Wenn jemand also 2x 4K Geräte mit gleichen Spezifikationen betreiben möchte, ist er bei dem Switch richtig. Wenn z.B. ein 4K Gerät + Full HD Gerät betrieben wird, würde man den Mixed Modus nutzen und hier wäre dann nur der Standard vom kleinsten Gerät der gemeinsame Nenner.

    Dies könnte dich auch interessieren