Welcher HDMI-Splitter ist der Richtige für mich? (Update 2023) - FeinTech

Welcher HDMI-Splitter ist der Richtige für mich? (Update 2023)

Wir werden häufig gefragt, welcher HDMI-Splitter „der Beste“ ist und wo die Unterschiede liegen. Wie du dir vielleicht schon denken kannst, gibt es keinen „Besten“, aber sehr wohl einen besser passenden. Alle HDMI-Splitter verteilen das Signal eines Abspielgerätes auf 2 oder mehr Endgeräte wie Fernseher und AVR. Ein Splitter mit mehreren Signaleingängen heißt übrigens HDMI-Matrix-Switch. Für diese Geräte gilt Ähnliches. Neben den recht offensichtlichen Unterschieden wie Anschlüssen, Gehäuseform und Bedienelemente gibt es verborgene Eigenschaften:

HDMI-EDID-Management

Bei der Entwicklung von HDMI wurde davon ausgegangen, dass es eine HDMI-Quelle (Mediaplayer o.ä.) und eine HDMI-Senke (Display oder AVR) gibt. Über HDMI-EDID signalisiert die Senke, welche Bild- und Tonformate unterstützt werden und die Quelle liefert das optimale Signal. Plug-and-play eben – soweit die Theorie. 

Wenn du nun 2 Displays mit einem Splitter an eine Quelle anschließen möchtest, müssen die beiden EDID-Informationen zusammen gefasst werden. Die Quelle kann nämlich nur einen EDID-Datensatz verarbeiten und auch nur ein Ausgangssignal liefern. Falls beide Displays gleich sind, ist es problemlos. Wenn die Geräte sich jedoch im möglichen Bild- oder Tonformat unterscheiden, muss der Splitter dies managen. 

Und hier gibt es unterschiedliche Ansätze. Die 3 folgenden Modi beeinflussen zugleich die EDID für Audio- und Videosignale:

COPY-Modus

Im COPY Modus wird eine der angeschlossenen HDMI-Senken priorisiert. Der Zuspieler liefert exakt dasselbe Audio-Video-Signal wie beim direkten Anschluss an diese HDMI-Senke. Ein solches Hauptgerät ist meistens der Fernseher. Ein zweites Gerät bekommt exakt dasselbe Signal (außer ein 4K Signal wird auf Full-HD skaliert, siehe weiter unten. Falls z.B. das Hauptgerät keinen DTS-Ton unterstützt, kann DTS nicht abgespielt werden. Und falls nur das Hauptgerät Dolby Digital Ton unterstützt, bleibt das Zweitgerät bei Dolby Digital Filmen stumm

+ keine Einschränkungen bei Formaten am Hauptgerät.

- Zweitgerät eventuell ohne Bild oder ohne Ton

MIXED Modus (auch AUTO genannt)

In diesem Modus werden die Eigenschaften der angeschlossenen HDMI-Senken verglichen. Daraus wird eine EDID generiert, die von allen HDMI-Senken unterstützt wird, sozusagen der beste gemeinsame Nenner. Dadurch bekommen alle Geräte ein Signal, welches sie wiedergeben können. Es ist aber nicht das jeweils bestmögliche. Wird z.B. ein Videoprojektor und ein Fernseher im MIXED-Modus betrieben, ist wahrscheinlich kein Surroundton mehr möglich, weil ein Projektor nur stereo (oder gar keinen Ton) unterstützt.

+ liefert ein kompatibles Signal für alle Geräte

- beschränkt die maximalen Audio- und Videoformate

STD-Modus

Dieser Modus liefert eine künstliche EDID Information, egal was für HDMI-Senken tatsächlich angeschlossen sind. Der Zuspieler kann so ein 4K 

+ kann die Ausgabe von Audio-Video-Formaten erzwingen

- kann inkompatible Signale erzeugen, erfordert manuelle Einstellungen am Player

Audio EDID

Zusätzlich zu diesen 3 Modi gibt es den Ansatz, die EDID speziell für Audio zu managen:

  • 2.0 erzwingt Stereo-Ausgabe
  • 5.1 erzwingt Ausgabe in Stereo oder 5.1 Bitstream (AC3 Dolby Digital oder DTS)
  • PASS ermöglicht alle vom Audio-HDMI-Gerät unterstützten Audioformate 
  • MIN das beste von beiden Senken unterstützte Audioformat (und ein gemeinsam unterstütztes Videoformat)
  • MAX das beste unterstützte Audioformat (und ein gemeinsam unterstütztes Videoformat)

VSP01201 HDMI-Splitter

Der VSP01201 und die 4-fach Version VSP01401 haben einen Schiebeschalter für den EDID-Modus. Darüber kannst du steuern, welcher Ausgang bzw. welches Display priorisiert wird. Das ist ideal, wenn du z.B. eine 4K HDR Quelle hast sowie ein 4K HDR Display und ein zweites ohne HDR-Support. Denn so kannst du regeln, dass immer ein 4K HDR Bild angezeigt werden kann, auch wenn das Zweitgerät das nicht unterstützt. Wenn du einen 4K Film in Dolby Vision HDR sehen möchtest, solltest du daher einen Full-HD-Fernseher ausschalten. Der VSP01201 kommt vorwiegend zum Einsatz, wenn du 2 Displays betreiben möchtest.

  • Liefert im Copy-Modus ein optimales Format für Display 1, auch wenn das Display 2 dieses nicht korrekt wiedergeben kann
  • Eignet sich bestens für den Anschluss von Nebengeräten wie Videograbber, Ambilight-Konverter sowie HDMI-Extender
  • Skaliert ein Ultra-HD Signal auf 1080p für ein Full-HD Display 2

VSP01202 mit Audio-EDID Management

Der VSP01202 gibt HDR nur weiter, wenn beide angeschlossenen Endgeräte HDR unterstützen. Dadurch ist sichergestellt, dass immer ein Bild kommt. Der VSP01202 ist also gut geeignet, wenn du auf 2 Displays zugleich schauen möchtest. Oder einen Fernseher mit Soundbar und einen Videoprojektor betreibst Über den Audio Min/Max-Schalter stellest du die EDID-Information für das Tonformat ein.

Min bedeutet: das Beste von beiden HDMI-Senken unterstütze Format

Max bedeutet: das Beste von einer der HDMI-Senken unterstützte Format (das zweite Endgerät kann das Tonformat dann vielleicht nicht verarbeiten)

Max ist gut geeignet, wenn an deinem Hauptgerät eine Sound-Anlage hängt. Min wenn die Geräte in 2 verschiedenen Räumen sind und beide Ton benötigen.

  • Sorgt für ein optimales Audioformat unabhängig vom Display
  • Skaliert ein Ultra-HD Signal auf 1080p für ein Full-HD-Display am zweiten Ausgang 

VSP01203  mit Audio Extractor

Beim VSP01203  gibt es 2 EDID-Modi: Bei Copy verhält sich der Splitter für die Quelle „unsichtbar“. Ein Display ist dadurch priorisiert, die Ausgabe richtet sich nur nach dessen Fähigkeiten. Du kannst für die anderen Displays aber manuell einstellen, ob von 4K auf 1080p skaliert werden soll. Im Modus Auto wird das beste gemeinsam unterstützte Format geliefert – alle aktiven Endgeräte bekommen so ein verwertbares Signal. Zusätzlich kann bei diesem Splitter der Ton unabhängig per Lichtleiter oder Stereo-Audiokabel an Aktivboxen oder eine Surround-Anlage geliefert werden.

  • Liefert im Copy-Modus ein optimales Format für Display 1, auch wenn das Display 2 dieses nicht korrekt wiedergeben kann
  • Skaliert auf Wunsch ein Ultra-HD Signal auf 1080p
  • liefert der Ton zusätzlich per SPDIF und 3,5 mm Klinke an ein Soundsystem oder Kopfhörer

VSP01204 mit HDMI-Pigtail

Der VSP01204 Splitter ist optimal für den Anschluss an 2 gleichartige Bildschirme. Der Verteiler besitzt eine kurze HDMI-Kabelpeitsche (auch Pigtail genannt) am Eingang, sodass die Verkabelung minimal ist. Eine externe Stromversorgung ist in der Regel nicht erforderlich (aber per USB möglich). Es wird stets ein Format ausgegeben, welches beide Bildschirme gleichermaßen verarbeiten können. Typische Anwendung: Anschluss an 2 gleiche Monitore, oder einen Ultra-HD- und einen Full-HD-Fernseher. (Hinweis: Es mit keinem Splitter möglich, 2 verschiedene Bildschirme als "extended Desktop" vom PC anzuzeigen. Das funktioniert nur, wenn schon die Grafikkarte 2 Ausgänge hat.)

  • Sorgt für das bestmögliche Ausgabeformat für beide Displays
  • Skaliert ein Ultra-HD Signal auf 1080p für ein Full-HD-Display 2
  • Kann ohne Netzteil / Stromversorgung betrieben werden

VAX01203 für eine Surround-Anlage

Wir haben den VAX01203 HDMI-Splitter speziell für die Verteilung an einen 4k Videoprojektor (oder Monitor oder Fernseher) und eine Surround-Anlage vorgesehen. Am zweiten HDMI-Ausgang wird nämlich immer ein Full-HD Signal  gesendet. Vorteil: Damit kommen auch ältere Sound-Systeme zurecht, die keine 4K Signale verarbeiten können. Zugleich lassen sich über den EDID Schalter gezielt Audioformate selektieren: 2.0 für stereo, 5.1 bis hin zu Dolby Digital Plus und 7.1 für Dolby  TrueHd, Dolby Atmos, DTS-HD.

  • Liefert optimales Bild für das Display und maximale Tonformate für das Soundsystem per HDMI
  • Ideal für den Anschluss an 4K Beamer / TV und einen hochwertigen AV-Receiver (kann auch älter sein!)
  • Umgeht Audiobeschränkungen des Displays und ermöglicht z.B. DTS-Ton an aktuellen Fernsehern oder Atmos mit Beamer
  • Parallele Ausgabe auch über Klinke (stereo) und Toslink (bis 5.1) möglich

Weitere Unterschiede

Der VSP01201, VSP01202 und VSP01222 unterstützen weitestgehend HDMI-CEC an einem Ausgang. Dadurch kannst du z.B. die Basisfunktionen des Mediaplayers mit der Fernbedienung des Fernsehers steuern. Beachte aber, dass CEC nur bei einem Fernseher in der HDMI-Kette aktiviert ist. Mehr erlaubt CEC nicht! 

Der VSP01222 besitzt zusätzlich einen HDMI-ARC Pass und ist damit ideal zum Betrieb am Ausgang eines AVR, z.B. für TV und Beamer. Durch ARC-Pass kann der interne TV-Ton von Apps oder Tuner ebenfalls vom AVR wiedergegeben. werden. 

Downscaler

Alle unsere HDMI-Splitter unterstützen Downscaling. Wenn ein 4k Ultra-HD Signal ankommt, rechnet (skaliert) der Splitter es für ein angeschlossenes Full-HD-Display auf 1080p herunter – ohne nennenswerten Qualitätsverlust und ohne Zeitverzögerung. Voraussetzung ist bei den meisten HDMI-Quellen, dass mindestens eines der angeschlossenen Displays auch 4K unterstützt.

Skalierung ist auch der einzige Eingriff im Signal, den der Splitter durchführen kann. Ansonsten kann der Splitter nur die EDID-Informationen so verwalten, dass die Quelle das gewünschte Signal ausgibt und es dann verteilen. Es wäre zwar wünschenswert, wenn jedes Display ein bestmögliches Signal bekommt. Nur ist das leider technisch nicht möglich. Die HDMI-Quelle kann z.B. nicht zugleich Stereo-Ton und 5.1 Ton ausgeben. Auch nicht zugleich 4k Dolby Vision und Full-HD SDR. Durch die zusätzlichen technischen Beschränkungen der jeweiligen Schnittstellen-Generation  (HDMI-Versionen) ist das Thema leider kompliziert.

Spezialfall Dolby Vision und Videoprojektor

Beachte bitte, dass Full-HD Geräte ein herunterskaliertes 4K Signal in SDR, HLG-HDR oder HDR10 korrekt anzeigen. Aber wenn das Ausgangssignal ein Dolby Vision oder HDR10+ Format hat, werden die Farben völlig falsch dargestellt. Es gibt kaum Videoprojektoren, die Dolby Vision unterstützen, aber die meisten aktuellen Fernseher können es. Hier muss man entweder am Zuspieler manuell Dolby Vision ausschalten, wenn man am Beamer schauen möchte. Oder als Kompromiss die Ausgabe dauerhaft auf HDR10 stellen. Wenn man keine internen TV-Apps nutzt und alle Dolby Vision Inhalte extern zuspielen lässt, kann das ziemlich lästig sein. Es ist leider sehr aufwendig, Dolby Vision aus dem Signal wieder herausrechnen zu lassen. Einem normalen Splitter fehlt dazu die Rechenleistung.

3D Video

Aktuelle Fernseher unterstützen kein 3D Video mehr. Wenn die Ausgabe für so einen Ultra-HD-Fernseher priorisiert wird, ist also kein 3D am Zweitgerät möglich. Wenn stattdessen 3D auf einem Full-HD Display geschaut werden soll, muss dieses priorisiert und im EDID COPY Modus betrieben werden. Dann geht kein 4K mehr. Für die Matrix Switche VMS04201 und VMS04400 ist eine spezielle Firmware erhältlich, die zugleich 4K und 3D ermöglicht.

HDMI 2.1 Splitter

Bei Splittern für HDMI 2.1, womit Signale von neusten Spielkonsolen übertragen werden, gibt es zusätzliche Herausforderungen, wenn auch noch eine HDMI 2.0 Senke betrieben werden soll. Zwar ist es möglich ein 4K 120Hz Signal für das Zweitgerät zu skalieren, so dass es in Full-HD 120Hz ausgegeben wird. Das können manche HDMI 2.0 Geräte noch verarbeiten (viele jedoch nicht). Was aber gar nicht auf dem HDMI 2.0 funktioniert, sind variable Frameraten (VRR).

Hinweis zu Soundbars

Es ist leider bei vielen Soundbars schlecht erklärt und erscheint vielen Nutzern unlogisch: Der HDMI-ARC- oder HDMI-eARC Anschluss einer Soundbar fungiert zwar als Audioeingang, ist aber ein HDMI-Ausgang! Daher kann kein HDMI-Ausgang eines Splitters daran angeschlossen bzw. betrieben werden. Das Signal dafür zu splitten ist nur möglich, wenn die Soundbar noch einen oder mehrere zusätzliche "echte" HDMI-Eingänge hat. ARC bedeutet Audio-Rückkanal und die Signalrichtung ist umgekehrt zum normalen Weg. Daher wird der HDMi-ARC Anschluss der Soundbar auch an einen HDMI-Eingang vom Fernseher angeschlossen.