Verteilt ein HDMI-Signal auf Fernseher, Beamer und Soundsystem
- Verteilt ein Ultra-HD Signal an 2 Displays und liefert 5.1 Ton an ein Soundsystem, unterstützt HDR10, HLG-HDR, Dolby Vision
- Zuschaltbarer Downscaler, skaliert ein 4K Eingangssignal auf 1080p für ein Full-HD-Display
- HDMI Audio Extractor mit optischem Digital-Ausgang SPDIF Toslink (nur 2.0 oder Dolby Digital / DTS 5.1 Sound) sowie Analog-Ausgang 3,5 mm Klinke stereo
- Copy-EDID-Funktion, die Quelle erkennt nur ein Endgerät und liefert ein optimales Signal dafür - alternativ auf Auto-EDID schaltbar
- Unterstützt HDMI 2.0b bis 18 Gps 4k@60Hz YUV 4:4:4,
- HDMI-CEC und ARC werden NICHT unterstützt
Der HDMI-Splitter verteilt Audio und Video einer HDMI-Quelle auf 2 HDMI-Displays, z.B. Fernseher und Videoprojektor. Dabei werden Ultra-HD und alle HDR-Formate (HDR10, HLG-HDR, Dolby Vision) unterstützt. Auch alle Audio-Formate werden vom Splitter im HDMI-Pass unterstützt, z.B. DTS, Dolby Digital, Dolby TrueHD / Atmos, DTS-HD. Beide Endgeräte erhalten dasselbe Signal. Wenn die Quelle ein 4K Signal liefert und eines der Displays nur Full-HD beherrscht, kann der Downscaler eingeschaltet werden. Dadurch wird ein 4K Signal auf 1080p konvertiert. Sonstige Parameter wie Bildrate, Farbraum, Tonformat werden nicht konvertiert. Aus einem 4K@60Hz Signal wird also 1080p@60Hz, aus 4K@24Hz HDR wird 1080p@24Hz HDR. Dabei ist zu beachten, dass Full-HD-Displays Dolby Vision HDR nicht korrekt darstellen können. Bei gleichzeitiger Wiedergabe auf 4K und Full-HD-Display sollte daher HDR an der Quelle ausgeschaltet werden oder der AUTO-Mode verwendet werden.
Beim AUTO-Mode werden die HDMI-Informationen der angeschlossenen Displays verglichen und an die HDMI-Quelle geliefert. Die HDMI-Quelle liefert dann ein Ausgabeformat, so dass alle Displays Bild und Ton haben. Sobald also ein Full-HD-Display angeschlossen wird, liefert die Quelle in diesem Modus nur noch Full-HD aus.
Im COPY-Modus "sieht" die HDMI-Quelle nur das Display an HDMI Out 1 und liefert das optimale Format. Ein anderes Display mit weniger Fähigkeiten hat dann vielleicht kein Bild. Hier kann der zuschaltbare Downscaler helfen. Schließen Sie daher Ihr bestes Display an HDMI out 1 an.
Der Splitter verfügt über einen Audio-Extractor. Damit wird das Tonsignal zusätzlich per SPDIF Toslink (digital als 2.0 oder 5.1 Ton) oder Analog-Audio (nur stereo) ausgegeben. Die Ausgabe von Dolby Digital Plus per SPDIF ist generell nicht möglich, Die Audioformate werden nicht gemischt oder konvertiert, an alle Ausgänge wird dasselbe Audioformat geliefert.
- Unterstützt HDMI 2.0b und HDCP 2.2
- Audio-Formate via SPDIF Toslink: Dolby Digital AC3, DTS, LPCM 2.0
- Audio-Formate via HDMI: DTS-HD, Dolby Digital Plus (eAC3), Dolby TrueHD (inkl. Atmos), AC3, DTS, DSD, LPCM 2.0-7.1
- Video-Formate bis 2160p @ 60Hz YUV 4:4:4, HDR10, Dolby Vision, HLG-HDR, Farbtiefe 3x 8-12 Bit
- Maße 120 x 62.5 x 14 mm
- Leistungsaufnahme< 2.8 W
- Lieferumfang: HDMI-Splitter, Netzteil